An was denkst Du zuerst, wenn Du “Weihnachten” hörst?
Glühwein? Falsch. Zimt? Falsch. Spekulatius? Richtig! Und da ich Weihnachten ungefähr fünfhundertsiebenundsechzig Mal mehr liebe als der Durchschnittserdenbürger, multipliziere ich die Weihnachtlichkeit des weihnachtlichen Gebäcks ganz einfach, indem ich überall Spekulatius hinzufüge. Wie bei diesen Spekulatius-Vanillekipferl. Mit Spekulatius schmeckt es nun nicht nur fünfhundertsiebenundsechzig Prozent besser als das ganz normale Weihnachtsgebäck, sondern man kann sagen, dass man etwas komplett Neues entwickelt hat. Obwohl man nur eine einzige Zutat hinzugefügt hat.
Und deshalb mache ich jetzt auch genau das. Ich präsentiere die Weltneuheit des weihnachtlichen Gebäcks und verspreche Dir (es wurde schließlich bereits von mehr als 10 verschiedenen Personen als superlecker empfunden), dass Du nie wieder etwas Anderes in der Weihnachtszeit backen möchtest. Diese Spekulatius-Vanillekipferl sind nämlich tatsächlich sehr lecker, ruinieren die hart erarbeitete Bikinifgur und machen ziemlich süchtig.
Wenn Du dich von den beiden letzten Argumenten nicht abschrecken lassen willst, gibt’s nun das Rezept.
Du benötigst:
- 80g gemahlene Haselnüsse
- 50g Spekulatius
- 250g Mehl
- 1 Vanilleschote
- 60g Zucker
- 200g Butter
- 2 Eigelb
- 50g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Und so geht’s:
Reibe die kalte Butter zuerst mit einer Käsereibe zu feinen Spänen. Dann gibst Du den Spekulatius in einen Gefrierbeutel und klopfst mit einem Nudelholz solang darauf, bis es feines Spekulatiuspulver geworden ist. Nun vermischst Du das Mehl mit den Butterspänen, den gemahlenen Haselnüssen, dem Spekulatiuspulver, dem Mark der Vanilleschote, Zucker und dem Eigelb.
Wenn es eine homogene Masse geworden ist, knetest Du den Teig noch einmal gut mit den Händen durch und formst ihn zu einer Kugel. Jetzt wickelst Du die Kugel in Frischhaltefolie und lässt sie im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen.
Nach der Ruhezeit schneidest Du die Teigkugel in 5 gleich große Stücke und rollst diese mit den Händen in gleich lange Teigrollen mit einer Dicke von ca 2 cm. Hast Du das geschafft, schneidest Du von den Teigrollen jeweils ca. 3 cm große Stückchen ab.
Jetzt formst Du jedes Stückchen zu einem Halbmond und legst es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Die Kipferl werden nun ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad gebacken. Sie sind fertig, wenn die Enden leicht gebräunt aussehen.
Zum Schluss vermischst Du noch den Puderzucker mit dem Vanillezucker und streust ihn auf die ausgekühlten Spekulatius-Vanille-Kipferl.
Ich freue mich, wenn Du dieses oder andere meiner Rezepte ausprobierst und das Ergebnis auf Instagram mit mir teilst.