Spread the love

“Was essen wir heute?”

“Schooooon wieder Nudeln?”

“Wie wär’s mit Blumenkohlcremesuppe? Oh, Mist. Der Blumenkohl sieht nicht mehr lecker aus.”

Kaum etwas ist so nervig wie der Wocheneinkauf und dessen Planung, oder? Nicht unbedingt. Wenn Du es richtig machst. 

Halte mich jetzt für verrückt, aber ich liebe es jede Woche aufs Neue, den Einkauf zu planen und dann zu sehen, wie meine Planung und Organisation aufgegangen ist. Mittlerweile habe ich das alles so verinnerlicht, dass am Ende der Woche alle Lebensmittel aufgebraucht sind und ich nichts mehr wegschmeiße. Gleichzeitig kaufe ich (außer frisches Fleisch) auch unter der Woche nichts mehr nach und komme somit nicht mehr in Versuchung, das leckere Eis oder den Joghurt in der Limited Edition mitzunehmen, weil ich in diesem Moment Lust darauf habe.

Aber so durchgeplant lief es nicht immer. Denn bisher war ich eher die chaotische Vanessa, die mittwochabends in den fast leeren Kühlschrank geschaut und letztendlich beim Lieferdienst bestellt hat. Ich hatte keinen Überblick, wieviel Geld ich pro Woche für den Einkauf ausgebe, welche Lebensmittel ich tatsächlich brauche oder was sich überhaupt noch in meinem Kühlschrank befindet. Ganz chaotisch wurde es, als ich 2017 mit meinem Freund zusammengezogen bin und jeder nach der Arbeit irgendetwas mit nach Hause gebracht hat. So war dann meistens der Kühlschrank übervoll, aber so richtig Lust auf das vorhandene Essen hatte keiner von uns. Das Ende vom Lied war, dass jede Woche wahnsinnig viele Lebensmittel in den Müll gewandert sind und wir das Geld somit aus dem Fenster geschmissen haben. 

Jetzt ist zum Glück alles anders und ich hoffe, dass ich Dir mit diesem Beitrag helfen kann, Deinen Wocheneinkauf besser zu organisieren und damit sogar noch Geld zu sparen.

Wie Du Deinen Wocheneinkauf planst

Vorräte checken

Bevor Du anfängst, Listen zu schreiben, ist es erst einmal wichtig, dass Du weißt, was sich überhaupt in Deinen Schränken befindet. Sortiere am besten alle Lebensmittel nach Gruppen (Gemüse zu Gemüse, Nudeln zu Nudeln), sodass Du auf einen Blick siehst, wieviele Lebensmittel von welcher Gruppe du zuhause hast. So vermeidest Du es, die fünfte Konservendose mit Bohnen zu kaufen, nur weil die anderen 4 Dosen in der hintersten Ecke des Schranks stehen und Du davon nichts weißt. 

Ich verschaffe mir mindestens einmal im Monat einen Überblick und schaue mir die Konservendosen und Gläser an, die in meinen Schränken stehen. Allein dadurch entstehen in meinem Kopf etliche Ideen für neue Mahlzeiten. 

Essensplan erstellen 

Das ist der wichtigste Punkt des Ganzen, denn hierauf basiert Deine Einkaufsliste. Um keine unnötigen Dinge mehr zu kaufen, keine Lebensmittel zu verschwenden und um Geld zu sparen, ist ein Essensplan essentiell. Je nachdem, wieviele Mahlzeiten Du am Tag isst und wieviele verschiedene Gerichte Du zubereitest, dauert das Erstellen eines Essensplans kürzer oder länger.

Bei uns läuft es so ab: Da wir immer freitags den Wocheneinkauf erledigen, setze ich mich am Donnerstagabend mit meinem Freund zusammen hin und wir besprechen, was wir in den nächsten 7 Tagen gern essen wollen. Da wir lediglich 2 Mahlzeiten am Tag essen und das Frühstück jeden Tag dasselbe ist, kümmern wir uns nur um das Abendessen. Wenn wir einmal pro Woche das Essen planen, haben wir auch immer unsere Kalender zur Hand, um sicherzugehen, dass kein Geburtstags- oder Geschäftsessen vergessen wird. Denn dann brauchen wir für diesen Tag kein Essen zu planen. 

Frage Dich (und Deinen Partner/ Deine Familie) also:

  • Was will ich/wollen wir an welchem Tag essen? 
  • Sind Geburtstage oder Geschäftsessen geplant?
  • Wieviele Mahlzeiten muss ich planen? 
  • Zu welchen Mahlzeiten gibt es immer dasselbe? (muss deshalb nicht mehr geplant werden) 

Wenn ihr Euch bei einer Mahlzeit nicht einigen könnt, plant am besten eine Ausweichmahlzeit ein. Und falls Du Inspiration brauchst, schau doch mal bei Pinterest oder Instagram vorbei. Dort findest du mit Sicherheit neue Ideen für deinen Essensplan.

Zutaten für jede Mahlzeit herausschreiben

Wenn Dein Essensplan für die nächsten 7 Tage steht, kommt der Teil, den die meisten unbeachtet lassen und weswegen die meisten unter der Woche noch ein paar Mal einkaufen gehen müssen. 

Schreibe alle Zutaten auf, die Du für die Mahlzeiten benötigst. So passiert es nicht, dass Du schnell noch einmal losfahren musst, weil Du eine wichtige Zutat für Dein geplantes Essen vergessen hast. Gleiche dann die benötigten Zutaten mit den Sachen ab, die du bereits zuhause hast und Du hast quasi Deinen Einkaufszettel. Warum nur quasi? Deshalb…

Einkaufsliste in der richtigen Reihenfolge schreiben

Mein absolut wertvollster Tipp, um beim Einkaufen nichts mehr zu vergessen: Schreibe Deine Einkaufsliste so, wie Du durch den Laden gehst! Es klingt verrückt, aber wenn Du bereits beim Schreiben Deiner Einkaufsliste im Kopf durch den Laden gehst, vergisst Du garantiert nichts mehr. 

Ich habe mittlerweile so ein festes Muster beim Schreiben meiner Einkaufsliste, dass ich gar nicht mehr darüber nachdenken muss, wo welches Lebensmittel steht. Und wenn ich einmal mit den Gedanken zu schnell war, springe ich einen oder zwei Gänge des Ladens im Kopf zurück und weiß, was mir fehlt. 

Und damit das Schreiben der Einkaufsliste auch Dir Spaß macht, habe ich hier ein kleines Goodie für Dich. Ein kostenloser und hübscher Vordruck einer Einkaufsliste von mir für Dich (einfach ausdrucken und ausfüllen):

                                                                                    Hier Einkaufsliste downloaden!

Zum Schluss gibt’s noch ein paar kleine Tipps, um mehr Geld beim Wocheneinkauf zu sparen:

  • kaufe (soweit möglich) immer die Eigenmarken, denn meistens kommen sie aus derselben Produktion wie die Markenprodukte, sie kosten lediglich weniger
  • kaufe keine Produkte auf Augenhöhe, sondern immer die Sachen, die ganz oben oder unten im Regal stehen. Die Produkte auf Augenhöhe sind immer die teuersten
  • kaufe Sachen wie z.B. Putzmittel, Toilettenpapier usw. ausschließlich im Angebot und dann am Besten auf Vorrat

 

Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann lass es mich doch in einem Kommentar wissen. Wenn Du möchtest, kannst Du mir gern auf Instagram oder Pinterest folgen, um nichts mehr zu verpassen. 

Kennst Du schon meine anderen Beiträge? Stöbere Dich mal durch…

3 Replies to “Wie du deinen Wocheneinkauf planst (& damit bares Geld sparst) inkl. Goodie”

  1. Sonja Poppinga says:

    Hallo ,gerade deinen Beitrag auf Insta gefunden !Sehr interessant!Guck mir deine Seite mal genauer an !G,Sonja!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.