Unser Babyzimmer im Harry Potter-Stil

Der Schwangerschaftstest war noch nicht einmal ganz trocken, als bereits fest stand, dass das zukünftige Babyzimmer definitiv Harry Potter- Elemente enthalten und unser Kind in und mit Hogwarts aufwachsen wird. 

Aber von vorn. Als im Juli klar war, dass wir ein Kind erwarten und sich die erste Aufregung und Nervosität gelegt hatte, war für mich die beste Zeit im Beschäftigungsverbot gekommen: ich durfte das Kinderzimmer planen und einrichten! Eine der schönsten Aufgaben lag vor mir und ich habe monatelang Inspiration auf Instagram und Pinterest gesammelt. 

Ich habe mir eine Kindertraumwelt in Blau- bzw. Rosatönen vorgestellt. Überall sollten kleine Hinweise auf das Harry Potter-Universum zu finden sein und vor allem sollte es verspielt wirken. Einfach genauso, wie ich mir mein Kinderzimmer damals gewünscht hätte. 

Die Monate vergingen und unser Bauchbewohner wollte sich einfach nicht outen. Bei jedem Ultraschall hat es sich entweder weggedreht oder hatte Nabelschnur bzw. die Hände zwischen den Beinen. Und so hat es bis Dezember gedauert, bis wir endlich wussten, was es wird: ein Mädchen! 

Sobald das klar war, wurde geshoppt: Wandfarbe(n), Textilien, Dekoration. Alles war bereits lange geplant und nun konnte es nach Weihnachten endlich losgehen. Und so hat es begonnen.

Die Wandgestaltung

Die Wände waren das Allererste, was gestaltet wurde. Bereits im November habe ich mich mit meinem Schwiegerpapa zusammengesetzt und mit ihm abgeklärt, welche Wände wie aussehen sollen. Dabei sollte die hintere Wand in einem ruhigen Grauton gestrichen werden und die gegenüberliegende Wand sollte ein Landschaftsmotiv aufweisen. Den Trend der selbst gemalten Berge, den es momentan sehr oft auf Pinterest zu finden gibt, fand ich wunderschön und wollte ihn unbedingt abgewandelt in Rosa-Grau-Tönen auch in unserem Kinderzimmer haben. Ich finde, das Ergebnis ist toll geworden.

Du möchtest auch Berge an deinen Wänden? So einfach geht’s:

  1. Male zuerst auf einem Blatt Papier vor, wie du die Berge anordnen möchtest. Zwei Reihen wirken schöner als nur eine einzige, da es dem Motiv Tiefe gibt. 
  2. Zeichne nun mithilfe von Bleistift und Zollstock die Umrisse der Berge an Deine Wand. Wenn Du damit zufrieden bist, klebe alle Linien sorgfältig mit Malerkrepp ab. 
  3. Nun kannst Du damit beginnen, die verschiedenen Ebenen der Berge und den Himmel auszumalen. Damit es besonders ‘echt’ wirkt, empfehle ich Dir, die Dunkelste der Farben ganz vorn zu verwenden und immer heller zu werden, je weiter Du dich nach hinten arbeitest. 
  4. Damit alles gut zusammenpasst, wähle Farben derselben Farbfamilie bzw. Nichtfarben (schwarz, grau, weiß) in Kombination.

An die schlichte graue Wand am anderen Ende des Zimmers haben wir das Hogwarts-Motiv im Watercolor Stil angebracht. Das gibt’s so leider nicht zu kaufen. Ich habe es über Monate zusammen mit einer Freundin geplant und sie hat alles selbst gestaltet. An diesem Punkt nochmal ein riesengroßes Dankeschön an Dich, Karo. 

 

Die Möbel

Was mir bei der Recherche für Babyzimmermöbel direkt aufgefallen ist: Babys brauchen nicht viele Möbel. Das Einzige, was wirklich gebraucht wird, ist eine Wickelkommode. Alles andere ist optional. Da wir die Einrichtung aber nicht nur für die ersten Monate des Babys, sondern für die ersten Jahre geplant haben, haben wir uns für folgende Möbel entschieden:

  • eine normale Kommode mit Wickelaufsatz, der ab dem Kleinkindalter abgenommen werden kann
  • einen großen Kleiderschrank 
  • ein schlichtes, zeitloses Regal
  • ein schlichtes Wandregal für Dekoration

Ein Babybett ist für uns anfangs nicht notwendig, da das Mäuschen erst einmal mindestens 6 Monate lang im Beistellbett im Schlafzimmer schläft. Danach entscheiden wir, wie wir es weiterhin handhaben. 

Die Dekoration

Wie anfangs bereits erwähnt, wollte ich je nach Geschlecht einen Kinderzimmertraum in Rosa- oder Blautönen. Für unser Babymädchen habe ich mich dann für eine Altrosa-Grau-Kombination entschieden, die sich durch das komplette Zimmer hindurchzieht. Auf dieser Seite habe ich euch meine gesamte Dekoration verlinkt. Die Sachen, die ich nicht verlinkt habe, sind entweder selbstgemacht (z.B. alle Kuscheltiere und die Pompom-Girlande) oder wurden mir im Rahmen einer Kooperation zur Verfügung gestellt (z.B. die Kommodengriffe). Die Verlinkungen dazu findest Du gekennzeichnet auf meinem Instagram-Account. 

Für die Anspielungen auf das Harry Potter-Universum habe ich mich an schlichten Deko-Elementen bedient, wie z.B. Aquarellbilder, ein Filmposter, Hedwig als Kuscheltier oder liebevollen selbstgemachten Geschenken von Freunden, die ich überall im Babyzimmer verteilt habe. 

Ich bin wirklich erleichtert, dass das Babyzimmer so schnell und vor allem rechtzeitig fertig geworden ist. Mit einem nicht zu 100% fertig eingerichteten Zimmer wäre ich nicht bereit gewesen für die Geburt. Nun ist alles in den Regalen, Schubladen und Schränken verräumt und ich kann die letzten 6 Wochen ruhig und entspannt genießen. 

 

Ich hoffe, ich konnte Dich ein bisschen inspirieren und vielleicht gefällt Dir ja das ein oder andere Einrichtungsstück in unserem Babyzimmer. Hier kannst Du es nachshoppen.

WingardiumLeVanessa

Schön, dass du hier bist! Ich bin Vanessa, 28 Jahre alt & wohne im schönen Sachsen. Zieh Deine Jogginghose an, trink mit mir 'nen Kakao und mach's Dir gemütlich hier. Missetat begangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben