Auch wenn man bei so einem Satz oft blöd angeschaut wird, spreche ich ihn jetzt aus: “Ich bin stolz auf mich”. Seit einigen Monaten beschäftige ich mich mit dem Thema Nachhaltigkeit und inzwischen hat sich bei und in mir sehr viel verändert. Ich ernähre mich vegan, kaufe Kleidung Second Hand und achte darauf, dieses Thema in immer mehr Lebensbereichen anzuwenden. Plastikrasierer werden durch Rasierhobel ausgetauscht, Lebensmittel so weit es geht ohne Plastikverpackung gekauft und ich denke nun immer 3x darüber nach, ob ich Produkt XY wirklich benötige. Auf das alles bin ich wirklich stolz, denn ich hätte nie gedacht, dass es so einfach ist, nachhaltiger zu leben ohne mich dabei großartig einzuschränken. Ich war immer diejenige, die sich dagegen gewehrt hat, weil ich dachte, dass ich mein Leben um 180° umkrempeln, auf jedes Detail achten und meinen Konsum komplett einschränken muss. Das hat mich lange davon abgehalten, mich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen.
(Dieser Beitrag enthält Werbung in Form einer bezahlten Kooperation mit Levy & Frey.)
Damit du es nicht falsch verstehst: Ich mache das alles keineswegs perfekt und das ist auch nicht mein Ziel. Ich möchte nicht belehren oder anklagen, wenn du deinem Kind das bunte Plastikspielzeug kaufst, das es unbedingt haben will (das mache ich nämlich auch). Ich möchte aber Denkanstöße geben, Ideen liefern und ein bisschen inspirieren, was das Thema Nachhaltigkeit angeht. Die Welt braucht nicht 3 Menschen, die es perfekt machen, sondern Millionen, die es unperfekt tun.
Ich habe für mich herausgefunden, dass es viel einfacher ist, dieses große Thema locker anzugehen und mich nicht damit zu stressen. Sobald ich nämlich damit anfange, jedes Detail sofort und zu 100% zu verändern, höre ich erfahrungsgemäß damit auf, weil es in meinem Alltag schlichtweg nicht umsetzbar ist und mich dann unglücklich macht. Deshalb ein kleiner Rat von mir: Setze das Thema Nachhaltigkeit in deinem eigenen Tempo um, stresse dich nicht und mache nur das, was für dich persönlich umsetzbar und in deinen Alltag integrierbar ist. Keiner ist perfekt, aber jeder kleine Schritt macht die Welt ein bisschen besser.
Mein persönlicher Weg zur Nachhaltigkeit
Ich habe mich ganz langsam an das Thema herangetastet und nach und nach immer mehr Kleinigkeiten ersetzt. Zuerst habe ich beim Einkauf darauf geachtet, so viele Lebensmittel wie möglich ohne Einwegplastikverpackung zu kaufen und Lebensmittelnetze zu benutzen. Dann bin ich immer mal durch jeden Raum meiner Wohnung gegangen und habe verschiedene Sachen kritisch betrachtet, die ich nachhaltiger ersetzen könnte. So habe ich meinen Plastikrasierer im Bad durch einen Rasierhobel, Plastikverpackungen in der Küche durch Glasbehälter und meine unzähligen Putzmittel durch wenige natürliche Putzmittelchen ersetzt. Ich habe meinen Kleiderschrank ausgemistet und alles, was ich nicht mehr anziehe, in Second Hand Onlineshops verkauft. Wenn ich Kleidung kaufe, dann tu ich dies auch nur noch in Second Hand Onlineshops. Ich habe meine Ernährung nach und nach umgestellt und lebe jetzt vegan, ohne mich großartig einzuschränken, weil ich abwechslungsreiche und einfache Gerichte koche, die weder teuer sind noch mich das Fleisch vermissen lassen.
Nachhaltige Körperpflege mit Levy & Frey
Wie du siehst, bietet jeder Lebensbereich viele Möglichkeiten, nachhaltiger zu agieren und ich möchte dir jetzt gern den Bereich Körperpflege näherbringen. Das Unternehmen Levy & Frey hat mich vor einiger Zeit kontaktiert und mich gefragt, ob ich Lust habe, ihre Körperpflegeprodukte auszuprobieren und dir davon zu berichten. Wenn du den Blogbeitrag gelesen hast, stöbere doch gern mal durch den Onlineshop von Levy & Frey.
Wieso ist Levy & Frey nachhaltig?
Levy & Frey macht mit naturbasierter Körperpflege in Pulverform das Thema Nachhaltigkeit im Alltag möglich. 1 Pulver bedeutet 1 gesparte Plastikflasche, denn es wird in einer Mehrwegflasche angerührt und so wird viel Einwegplastik gespart. Glasflaschen wären auch eine Alternative, aber Levy & Frey haben sich wegen der hohen Bruchgefahr bewusst dagegen entschieden und auf Flaschen aus hochwertigem PET gesetzt. Und die halten ja Bekannterweise ewig.
Was macht die nachhaltigen Produkte von Levy & Frey aus?
Was ich schon einmal vorweg sagen kann: Die Produkte halten ewig. Laut Levy & Frey reicht die Körperpflege für eine Person 1 Monat lang (natürlich abhängig vom Verbrauch) und die Produktspender halten über Jahre hinweg. Wenn dein Produkt also leer ist, brauchst du im Shop lediglich das Pulver nachbestellen und kannst deinen Spender aus Mehrwegplastik immer wieder verwenden.
Aber nicht nur das. Die Produkte
- bestehen zu 100% aus naturbasierten Inhaltsstoffen
- sind durch die zarten Inhaltsstoffe auch für empfindliche Kinderhaut geeignet
- sind frei von Einweg- und Mikroplastik
- sind made in Germany
- sind 100% vegan und tierversuchsfrei.
Welche Inhaltsstoffe verwendet Levy & Frey?
Die Pflege besteht aus hochwertigen Inhaltsstoffen, die deinem Körper und der Umwelt gut tun. Wenn dich alle Inhaltsstoffe interessieren, schau gern auf der Website von Levy & Frey vorbei. Ich erzähle dir hier von meinen 3 Favoriten und deren Wirkung:
Weißer Tee: dieser stimuliert Heilung- und Entgiftungsprozesse der Haut, verbessert die Sauerstoffversorgung der Zellen, löst Unreinheiten und strafft die Haut.
Meeresalge: sie wirkt regenerierend, beruhigt die Kopfhaut, versorgt das Haar mit wichtigen Nährstoffen und stärkt die Haarstruktur
Aloe Vera: ist ein wertvolles Extrakt zur Feuchtigkeitsspende, Revitalisierung und Glättung der Haut- und Haarstruktur
Shampoo und Conditioner sorgen somit für kräftigere und weiche Haare mit mehr Volumen. Die Pflegeprodukte Hand & Body sorgen für weiche gepflegte Haut mit Frischegefühl.
Wie werden die Produkte angewendet?
Die Anwendung ist sehr simpel. Zuerst gibst du das Pulver in die dazugehörige Flasche. Dann füllst du die Flasche mit lauwarmem Wasser bis zur Markierung auf und schüttelst sie. Nach 3 Minuten Ruhezeit kannst du das Produkt bereits verwenden.
Und wonach riechen die Produkte von Levy & Frey? 
Levy & Frey setzen auf 100% natürliche unisex Düfte. Für ein frisches Hautgefühl werden für Body & Hand Geranienblätter, Bergamottenschalen und Mandarinen verarbeitet. Für Shampoo & Conditioner setzen sie auf Rosmarin, Mandarine und Zedernholz für eine beruhigende Wirkung und spritzigen Kräuterduft.
Nachhaltige Körperpflege – Mein Fazit
Ganz unabhängig von der Zusammenarbeit mit Levy & Frey kann ich sagen, dass ich von den Produkten begeistert bin. Ich kann sie dir guten Gewissens weiterempfehlen und bin mir sicher, dass du sie genauso lieben wirst wie ich. Nicht nur, dass der Nachhaltigkeitsaspekt bei Levy & Frey groß geschrieben wird – ich bin ganz vernarrt in den Duft und vor allem davon begeistert, dass alle Produkte auch für Kinderhaut geeignet sind. Schau gern im Onlineshop von Levy & Frey vorbei: www. levyandfrey.com
Wenn du noch mehr Tipps zum haben möchtest, wie du nachhaltiger leben kannst, schau doch mal in diesem Artikel vorbei und folge mir auf Instagram & Pinterest.